Beim PSV Eichstätt fand zum Ende des Jahres noch eine Taekwondo Danprüfung statt, die eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass man in jedem Alter die Herausforderungen des Kampfsports meistern kann.
Fünf engagierte Sportler, die seit mehreren Jahren im Verein trainieren, traten mit dem Ziel an, den 1. Dan (den begehrten schwarzen Gürtel) zu erlangen. Diese Auszeichnung gilt als ein Meilenstein, den viele Kampfsportler nach Jahren harter Arbeit anstreben. Die Vorbereitung für diese anspruchsvolle Prüfung begann vor über einem Jahr. Die Prüflinge unterzogen sich speziellen Trainingseinheiten unter der Anleitung von Josef Loderer, einem angesehenen 5. Dan-Trainer, der als einer der erfahrensten Lehrer der Abteilung gilt. In zusätzlichen Vorbereitungslehrgängen, die von Michael Bußmann, dem Abteilungsleiter und Träger des 8. Dan, geleitet wurden, wurden die Sportler gezielt auf die bevorstehenden Prüfungsinhalte vorbereitet. Diese einzigartige Kombination aus Erfahrung und Fachwissen half den Teilnehmern, ihr Können zu verfeinern und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Die Danprüfung gliederte sich in mehrere anspruchsvolle Bereiche.
Grundtechniken: Die Prüflinge mussten eine Vielzahl von Grundtechniken vorführen, darunter Kicks, Blocks und Stellungen. Die Prüfer legten besonderen Wert auf die Genauigkeit, die Sauberkeit der Ausführung und die korrekte Körperhaltung.
Kyorugi (Sparring): In dieser Sparring-Phase zeigten die Teilnehmer ihr Können in einem kontrollierten Kampf, wobei sowohl defensive als auch offensive Techniken getestet wurden. Die Prüfer bewerteten Reaktionsfähigkeit sowie strategisches Denken.
Poosmae (Formen): Jede Gruppe führte eine festgelegte Form vor, in der die erlernten Techniken in einer Choreografie vereint wurden. Die Prüfer waren besonders beeindruckt von der Präzision und dem Ausdruck, die die Prüflinge zeigten.
Bruchtest: Der Bruchtest stellte einen zusätzlichen Höhepunkt der Prüfung dar. Hierbei zeigten die Sportler ihre Fähigkeiten, indem sie auf mehrere Fichtenbretter zielgenau einwirkten.
Die beiden ältesten Teilnehmer, Willi und Renate Zengerle, beeindruckten mit ihrem außerordentlichen Einsatzwillen und meisterten alle Prüfungsfächer mit Bravour. Bernadette Strobl und Franz Braun standen ihnen in nichts nach und präsentierten ebenfalls hervorragende Leistungen. Hanne Schneider, die bereits den 1. Dan besaß, trat zur Prüfung für den 2. Dan an und bestand diese mit großem Erfolg. Am Ende des Tages strahlten die Prüflinge vor Freude, als sie ihre neuen Gürtel in Empfang nehmen durften. Zuschauer, Trainer und Prüfer waren sich einig: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Alle fünf Prüflinge hatten ihre Ziele erreicht und konnten stolz auf das Erreichte zurückblicken.
Fazit: Die Taekwondo Meisterprüfung beim PSV Eichstätt erwies sich nicht nur als ein bedeutendes Ereignis für die Prüflinge, sondern auch als inspirierende Demonstration des Geistes des Taekwondo - Engagement, Disziplin und Respekt. Der PSV Eichstätt ist stolz auf seine Athleten und schaut mit Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen, die vor ihnen liegen.
von links nach rechts: Josef Loderer, Bernadette Strobl, Franz Braun, Hanne Schneider, Willi Zengerle, Renate Zengerle, Michael Bußmann